Golfclubs sollten aktiv Nachwuchswerbung bei jungen Menschen betreiben und junge Golfer unterstützen – ideell und finanziell. Eine nette Idee findet sich mit dem Jugendbunker der Golfanlage Rottbach im Landkreis Fürstenfeldbruck. Am Ende des A-Kurses vor dem neunten Loch gibt es einen Sandbunker mit Namen Jugendbunker. Dazu den Spruch: „Liegt der Ball im Sand, nimm ’nen„1 Euro für den Nachwuchs“ weiterlesen
Autor-Archive:redaktion42
Wer eine Lady schlägt …
Wisst ihr, was eine Lady ist? Als Golfbeginner habe ich unlängst eine Lady geschlagen. Nein, – es bedeutet nicht, dass ich eine Flightpartnerin mit dem Schläger verdroschen habe. Aber musste ich unlängst eine Runde für die Damen des Flights ausgeben. Denn ich fabrizierte eine Lady. Das ist ein Abschlag vom gelben Herrenabschlag, der aber so„Wer eine Lady schlägt …“ weiterlesen
Ballsuche mit Schwarzlicht
Der Sommer geht langsam zu Ende. Die Tage werden kürzer und damit verkürzt sich das Golfspiel am Abend. Wenn es dunkler wird, gibt es eine interessante Möglichkeit, verlorene Bälle im Rough wieder zu finden. Die Lösung heißt Schwarzlicht. Da Golfbälle in der Regel weiß sind, werden sie durch Schwarzlicht hervorragend im Dunkeln reflektiert und der„Ballsuche mit Schwarzlicht“ weiterlesen
Früh übt sich
Früh übt sich im Golfsport. Unlängst begegnete ich bei meiner Spielvorbereitung einer dreiköpfige Familie, die gerade vom ihrem Spiel zurück kam: Vater, Mutter, kleines Kind – die Eltern hatten Bags und Trolleys – das Kind eine Golfausrüstung aus Plastik. Es stellte sich heraus, dass das Kind seinen ersten Kindergartentag hatte und sich zur Feier des„Früh übt sich“ weiterlesen
Wim Wenders und japanisches Golf
Nachdem der deutsche Regisseur Wim Wenders unlängst seinen 75. Geburtstag feierte, schaute ich mir seine Dokumentation Tokyo-Ga aus dem Jahre 1985 an. Bestandteil des Films war auch das Golfspiel inmitten der Stadt. Tokyo-Ga ist eine Dokumentation über den Verfall der Werte anhand des japanischen Regisseurs Yasujirō Ozu (1903-1963). Wenders machte sich 1983 auf Spurensuche im„Wim Wenders und japanisches Golf“ weiterlesen
Golffieber42 startet offiziell
Heute ist der offizielle Startschuss für mein neues Projekt Golffieber42. Ich bin seit Monaten der Golfbegeisterung erlegen und veröffentliche ab jetzt unter der Marke Golffieber42 Kolumnen und Eindrücke eines Golfbeginners im Netz. Neben der Website bespiele ich die Kanäle Twitter, Instgram und betreibe eine Facebook-Seite, verbunden mit der herzlichen Einladung, diesen Kommunikationswegen zu folgen. Auf der Website kann ein kostenloses„Golffieber42 startet offiziell“ weiterlesen
Erste Toptracer Range in Bayern
Die erste Toptracer Range in Bayern steht seit kurzem in der GolfCity München Puchheim (Bayern). Es ist die vierte vierte Toptracer Range in Deutschland. Bisher gibt es über 250 Range Locations in 26 Ländern. Von München aus soll diese Entwicklung nach Willen der Betreiber nun auch in Deutschland weiter voran gebracht werden. Als Gäste erschienen„Erste Toptracer Range in Bayern“ weiterlesen
Headcover für meine Schläger
Eigentlich sind sie ja nur als Schutzhülle für die Schläger gedacht, aber Headcovers nehmen interessante, witzige und aber auch teure Züge an. Als ich meine Wilson-Ausrüstung erwarb, waren einige Headcovers mit dabei. Ich sollte sie über meine Schläger ziehen, damit die kostbaren Golfwerkzeuge nicht verkratzen. Das erscheint mir sinnvoll. Zu Beginn meiner Golfleidenschaft bemerkte ich,„Headcover für meine Schläger“ weiterlesen
Die Rottbacher Bodenschänke
Golf ist anstrengend. Der Sport kostet Konzentration und Kraft. Da wäre eine Erfrischung beim Spiel genau das Richtige. Zwar hab ich ein Getränk immer dabei, aber die Golfanlage Rottbach liefert auf Kurs A einen besonderen Service: Die Rottbacher Bodenschänke. Die Marshals des Golfplatzes hatten eine geniale Idee. Am Loch 6 auf Kurs A gibt es„Die Rottbacher Bodenschänke“ weiterlesen
Videogame: PGA Tour Golf für SNES (1991)
Ein Klassiker aus dem Jahr 1991 ist das Golfspiel PGA Tour Golf von Electronic Arts für die SNES. Im Vergleich zu Golfspielen auf der Next-Gen-Konsolen wirkt es rückständig, doch das Mehrspieler-Spiel hat es in sich und fordert den ganzen Spieler. Zudem schuf es Standards in Sachen Golfvideospiele. Dieses Retrogame von Sterling Silver Software schuf Maßstäbe„Videogame: PGA Tour Golf für SNES (1991)“ weiterlesen