So werden die Driving Range Bälle gesammelt

Wer auf der Driving Range seine Bälle schlägt, kennt die Regel: Keine Bälle von der Driving Range mitnehmen oder geschlagene Bälle aufsammeln oder Driving Range Bälle im Spiel auf dem Platz verwenden. Das gibt im Bestfall heiße Ohren von den Golf-Marshals, im schlimmsten Falle erfolgt ein Platzverweis.

Aber wie kommen die geschlagenen Bälle von der Driving Range zurück in den Ballautomaten? Es ist keine Strafaufgabe für den Nachwuchs-Greenkeeper abends mit Taschenlampe die geschlagenen Bälle zu suchen. Es gibt Anlagen, die haben einen Roboter Ballpicker im Einsatz, um Personalkosten zu sparen. Der Ballpicker automatisiert das Einsammeln von Golfbällen auf Golfplätzen. Der Robo-Ballpicker ermöglicht längere Öffnungszeiten des Golfplatzes, da der Ballpicker ohne Unterbrechung läuft, ohne dabei von Golfern beschädigt zu werden oder diese zu stören. Mal sehen, wann ich so einen Ballpicker mal in Aktion erleben kann. Im Grunde sieht es aus, wie ein Mähroboter und es gibt sowohl Roboter in Kombination als Mäher und Sammler.

Ich kenne mehr die klassischen Ballsammelmaschinen am Auto. Auf der Golfanlage Rottbach ist es ein umgerüsteter Jeep. Die Windschutzscheibe ist mit einem soliden Drahtgeflecht versehen, um den Fahrer vor Bällen zu schützen. Auf den ersten Blick erinnert das Gefährt an die Fahrzeuge aus Mad Max. Wie eine Art Schneepflug werden die Bälle aufgesammelt, während der Greenkeeper seine Runden fährt. Und ja, es ist verboten auf den Greenkeeper zu schießen.

Werbung

Veröffentlicht von redaktion42

https://www.xing.com/profile/MatthiasJ_Lange

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: