Kunst: Golfspieler von Waldemar Otto

Über den Tellerrand hinausschauen, dass ist eine Eigenschaft, die ich an Golfer schätze. Und daher lohnt sich auch immer ein Blick in die Kunstszene. Hier die Skulptur Golfspieler von Waldemar Otto.

Waldemar Otto (30. März 1929 in Petrikau, Polen bis 8. Mai 2020 in Worpswede, Deutschland) war ein deutscher Bildhauer. Otto ist einer der größten Protagonisten einer figurativen Plastik – nicht gemeißelte, sondern geformte Skulpturen. Er hat die Skulpturen in klassischer Manier dreidimensional gestaltet, aber den menschlichen Körper mit einer kämpferischen und leidensbetonten Spiritualität dargestellt. Immer sind Details, Volumina und Proportionen übersichtlich angeordnet. Zwischen abstrakter Formkonstruktion und Naturvorbild gibt es bei ihm keinen unüberbrückbaren Gegensatz.
Die Bronze-Skulptur Golfspieler entstand 1993 in einer Auflage von zwölf Exemplare. Sie hat die Maße 27,0 × 15,0 × 15,0 cm, ist nummeriert und betitelt und besitzt eine gravierte Signatur.
„Emotionale Betroffenheit und bildnerische Formung gehen also in eins in Ottos Werk. Die Notwendigkeit, auch das erschütternste Problem in Form zu fassen, ist stets die Voraussetzung für große Kunst, unabhängig von der Zeit, in der sie entsteht und unabhängig auch von der individuellen Ausdrucksform des Künstlers“ so beschreiben die Autoren der Website worpsweder-gegenwartskunst das Werk des außergewöhnlichen Künstlers.

Werbung

Veröffentlicht von redaktion42

https://www.xing.com/profile/MatthiasJ_Lange

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: